Packendes Topspiel der Kreisklasse Aachen endet mit Herzschlagfinale.

Am einem verregneten Sonntagnachmittag sollten die wenigen Zuschauer, die sich trotz des Handball-EM-Finales in der Wegberger Dreifachhalle  eingefunden hatten, nicht enttäuscht werden. Während die deutschen Handballer kurzen Prozess machten und das Spiel selten spannend war, bot das Spiel des Zweiten gegen den Dritten der Basketballkreisklasse Aachen ein an Spannung kaum zu überbietendes Spitzenspiel.

Bereits im Herbst beim Hinspiel in Aachen war es ein sehr spannendes Spiel zwischen den beiden Mannschaften, das die Baskets knapp für sich entscheiden konnten. Die Vorzeichen waren also vielversprechend für ein gutes und spannendes Basketballspiel, zumal ein Sieg für die Gäste Punktgleichheit mit den Baskets bedeutet hätte. Die TuS Baskets, die weiterhin auf ihre verletzten Center M.Schulz und H. Peggen verzichten mussten, starteten nach dem überzeugenden Erfolg der Vorwoche sehr selbstbewusst und verteidigten konzentriert, so dass der erste Feldkorb der Gäste erst nach 7 Minuten erzielt wurde. Vor dem gegnerischen Korb konnte der Größenvorteil zunächst gut genutzt werden. C.Küppers erzielte vier schnelle Punkte und nach einem Dreier von S.Brozynski stand es 13:6. Den Schlusspunkt im ersten Viertel und damit den Auftakt zu einer rasanten Partie setzte E. Erdkamp mit seinem Treffer in allerletzter Sekunde des ersten Viertels (15:9).

Das zweite Viertel verlief dann deutlich ausgeglichener. Zum einen, weil die Verteidigung der Gäste jetzt stärker wurde, aber auch, weil das Offensivspiel beider Mannschaften durch sehr viel Hektik geprägt war. So gingen die TuS Baskets mit einer 28:23 Führung in die Halbzeitpause, wobei gerade zum Ende des Viertels die BG viele einfache Punkte erzielen konnte und so das Momentum trotz des Rückstandes ein wenig auf Seiten der Gäste lag.

Im dritten Viertel spitzte sich die Partie dann weiter zu und die Baskets hatten immer mehr Probleme mit der sehr frühen Verteidigung der Gäste. Dennoch wollte man die Führung nicht aus der Hand geben und fand oft genug eine Antwort auf das Spiel des Gegners, um mit einem Punkt Vorsprung in den letzten Abschnitt gehen zu können (33:32).

Im letzten Viertel holten beide Mannschaften noch einmal alles aus sich heraus. Unter beiden Körben ging es hart zur Sache und die Schiedsrichter hatten alle Hände voll zu tun. Aber auch, wenn es auf beiden Seiten das eine oder andere härtere Foul gab, war das Spiel nie unfair geführt und das Unparteiischengespann hatte stets die Kontrolle über das Geschehen. Ein Beweis dafür ist die Tatsache, dass es keinerlei technische Fouls gab und auf beiden Seiten kein Spieler ausgefoult wurde.

Leider konnten die TuS Baskets die Spielkontrolle im letzten Viertel nicht lange halten. Viele leichte Ballverluste und Abspielfehler führten trotz guter Verteidigung und großen Mühen dazu, dass die Gäste zwei Minuten vor Schluss mit einer 47:40 Führung schon wie der sichere Sieger aussahen. Doch alle Spannung, die das Spiel bis dato schon hatte, wurde noch einmal getoppt.

Nach einer Auszeit der Baskets erzielte S.Brozynski einen Dreier aus halb rechter Position und konnte den Abstand auf 4 Punkt verkürzen (39. Minute). Als dann die Gäste in ihrem Angriff keine Punkte verbuchen konnten, keimte noch einmal Hoffnung auf. Mit verzweifelten Angriffen versuchte man über T.Goecke in der Zone zum Erfolg zu kommen, doch diese wurden allesamt abgewehrt. Als dann S.Brozynski bei einem Zug zum Korb E. Erdkamp sah, der völlig frei in der linken Ecke stand und dieser mit seinem ersten Dreier im Spiel auf einen Punkt verkürzte, war das Spiel wieder völlig offen (40. Minute).

Durch gute Verteidigung konnte A. Peters bereits beim Einwurf der BG einen Ballgewinn und Einwurf für die Baskets erreichen und hatte damit die letzte Chance, das Spiel doch noch zu Gunsten des Heimteams zu entscheiden.

E. Erdkamp fand mit seinem Anspiel in die Zone A. Peters und dieser schaffte es tatsächlich den Ball im Korb unterzubringen. Das Spiel war gedreht. Doch die Gäste hatten noch Zeit zurückzukommen und wollten mit dem letzten Angriff doch noch die Punkte mit nach Hause nehmen. Die Verteidigung der Baskets hielt aber Stand, so dass unter dem Strich ein unfassbar knappes 48:47 für den TuS Wegberg steht.

Ein Spiel, in dem beide Teams den Sieg verdient gehabt hätten, wurde in letzter Minute entschieden. Ganz tolle Werbung für den Basketballsport und es war schade, dass sich so wenige Zuschauer in der Halle eingefunden haben. Ein großes Kompliment auch an die Gäste aus Aachen, die sich 40 Minuten voll reingehängt haben und gerade mit ihrer mutigen offensiven Verteidigung viele Probleme ins Wegberger Spiel brachten.

Heute für die Baskets im Einsatz: E. Erdkamp (12 Punkte), T.Goecke (10),  S.Brozynski (8 ), C. Küppers (6), A Peters (6), D. Kessel (4), , N. Knoben (2), F. Aydin und U. Schulz

Im nächsten Heimspiel der Baskets steht dann gleich der nächste Kracher auf dem Programm. Am 21.02 findet das Rückspiel gegen den Tabellenführer CSV Aachen. Im Hinspiel brachte erst die Verlängerung die Entscheidung zu Ungunsten des TuS, so dass die Truppe von Trainer Alex Bojcun noch etwas gutzumachen hat. Darüber hinaus kann mit einem Sieg auf heimischem Parkett die Tabellenführung übernommen werden.